Integrität im Managementalltag
- in Ethik Philosophie
- posted Januar 31, 2023
Geschenke und Gefälligkeiten, Entlassungen, Mobbing, Billiglohnproduktion oder Einsatz von Cookies oder Persönlichkeitsprofilen – Das Spektrum an möglichen Spannungsfeldern im Unternehmensalltag ist groß. Mit der Digitalisierung sind die ethischen Herausforderungen noch größer. Dieses Open Access Buch führt Führungskräfte in die Erfassung und Lösung ethischer Dilemmas...
Read MoreΦ Philo-Newsletter November 2022
- in Philosophie
- posted November 2, 2022
Das ist der zweite Newsletter aus meiner Philosophischen Praxis in Luzern. Dieser Newsletter enthält Informationen zum philosophischen Lesekreis «Philosophie der Gefühle», der im Januar/Februar 2023 stattfindet, Links zu eigenen Texten und wiederum je einen Buchtipp und einen Webtipp.
Read MoreCorporate Digital Responsibility (CDR)
- in Ethik Philosophie
- posted Oktober 1, 2022
Corporate Digital Responsibility (CDR), d.h. digitale Unternehmensverantwortung, ist eine zentrale Aufgabe von Unternehmen. Für die Entwicklung von CDR-Grundlagen und Massnahmen existieren Hilfsmittel wie der Ethikkodex für datenbasierte Wertschöpfung.
Read MoreDrei Formen der Verantwortung
- in Philosophie Psychologie
- posted September 1, 2022
Bei der Zusammenarbeit in Organisationen kann man zwischen organisationaler, funktionaler und persönlicher Verantwortung unterscheiden. Der persönlichen Verantwortung kommt die entscheidende Rolle zu, da sie letztlich eine Antwort auf die Sinnfrage gibt.
Read MoreΦ Philo-Newsletter August 2022
- in Allgemein Philosophie
- posted August 1, 2022
Das ist mein erster Philo-Newsletter. Gerne informiere ich über Aktivitäten meiner PhiloPraxis in Luzern, aber auch über Aktuelles und Lesenswertes rund um die Philosophie. Dieser Newsletter enthält Informationen zur Philo-Wanderung, Links zu eigenen Texten und je einen Buchtipp und einen Webtipp.
Read MoreVeränderungen andenken
- in Philosophie Psychologie
- posted Januar 1, 2022
Das Denken entwickelt sich auch im Erwachsenenalter weiter. 20-Jährige, 40-Jährige und 60-Jährige denken unterschiedlich. Der vorliegende Beitrag zeigt, wie sich das dialektische Denken bei Erwachsenen entwickelt und wie dialektische Denkmodi als Grundlage für das Nachdenken über das eigene Leben und ein Coaching dienen können.
Read MoreNachdenken über Sinn und Werte
- in Ethik Philosophie Psychologie
- posted Oktober 30, 2021
Die Philosophie der Lebenskunst beschäftigt sich seit der Antike mit dem guten Leben und dem guten Zusammenleben von Menschen. Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist vermutlich zu gross. Einfacher ist die Frage nach dem Sinn des Augenblicks zu beantworten. Die eigenen Werte...
Read MoreLebenslinien. Rückblick – Einblick – Ausblick
- in Ethik Philosophie Psychologie
- posted April 13, 2021
«Lebenslinien» ist ein persönliches Impuls- und Arbeitsbuch. Das Buch soll Menschen anregen, über die eigene Lebensgeschichte nachzudenken, sich mit Sinn- und Wertefragen zu beschäftigen die eigene Zukunft in den Blick zu nehmen und sich als Regisseur/Regisseurin des eigenen Lebens zu sehen. Das Buch orientiert...
Read MoreMetathinking. The Art and Practice of Transformational Thinking
- in Didaktik Ethik Philosophie
- posted November 13, 2020
This book compels professionals to actively imbibe self-awareness in their thought process in order to help them manage complexities in business. The authors explore dialectical thinking –in contrast to logical thinking—and introduce a new mind-opening thinking process called “Metathinking”. Four case studies demonstrate the...
Read MoreErfolgreiche Gespräche
- in Didaktik Linguistik
- posted Juni 1, 2017
Sitzungen, Verkaufs- und Beschwerdegespräche, Bewerbungs- und Mitarbeitendengespräche, Diskussionen im Team … Wie bereiten Sie sich auf diese unterschiedlichen Gesprächssituationen vor? Wie geben Sie Feedback und wie gehen Sie mit Feedback um? Wie vermeiden Sie Konflikte und Missverständnisse? Erfolgreiche Gespräche zu führen, gehört heute zu...
Read More
Neueste Kommentare